Veranstaltungen

Führung entlang der Irrhain-Pfade

Datum: Sonntag, 7. September 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Pfade-Baumsturz
(Foto: Michael Lösel)

An verschiedenen Stationen im Irrhain werden Text- und Musik-Beiträge vorgestellt, die auch über QR-Codes abgerufen werden können. Ein Rundgang durch das Gelände des Irrhains führt nicht nur entlang der diversen Themen, sondern gleichzeitig durch den Natur- oder Urwald des Hains, der mit seiner Tierwelt einzigartig im fränkischen Land ist.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 5,- € (Spenden willkommen)

„Nebenbei, lieber Leser […], was hältst du eigentlich vom Handeln“? – Anmerkungen zu den ganz anderen Geschichten des Heimito von Doderer

Datum: Mittwoch, 17. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
G_Sommer-Kopfbild
Gerald Sommer (Foto: privat)

„Ein Werk der Erzählungskunst“, so schreibt Doderer einmal, „ist es um so mehr, je weniger man durch eine Inhaltsangabe davon eine Vorstellung geben kann.“ Dem Diktum gemäß soll der Gemachtheit der nicht selten experimentellen Texte des Autors mit einer Einführung (in das Werk) und einer Engführung (entlang ausgewählter Textpassagen) nachgegangen werden. Der Referent Gerald Sommer ist freier Autor, Redakteur und Vorstand der Heimito von Doderer-Gesellschaft e.V.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

Stadtverführungen – Poesie im Irrhain

Datum: Sonntag, 21. September 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Irrhain-Portal, Nähe Lachfelderstraße, 90427 Nürnberg
Stadtverführungen400
(Foto: Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg)

Das Poetische Theater lädt Sie zu einem Gang durch den Irrhain ein und präsentiert Lieder, Lyrik und Texte aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Irrhain wird dabei als ein Ort erfahrbar, der gleichermaßen Projektionsfläche wie Inspirationsquelle poetischen Schaffens ist.

Wegbeschreibung: 
https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Als Eintritt gilt das „Türmchen“ der Stadtverführungen, was im Vorfeld zu erwerben ist.

Sprache und Hass: Wie gehe ich mit Sprache angesichts des zunehmenden Hasses vor?

Datum: Mittwoch, 24. September 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Olszewsky-Lemke-25
Josef Olszewsky und Jürgen Lemke (Foto: privat)

Was können wir mit unserer Kommunikationsfähigkeit tun und wie gehen wir damit um? Die Einstellung des Hasses beinhaltet ein intensives Gefühl der Abneigung und Feindseligkeit. Das Internet bietet heute die Möglichkeit, anonym Hassbotschaften zu verbreiten. Was können wir tun, um Hass zu vermeiden oder zu verhindern? Josef Olszewsky und Jürgen Lemke werden gemeinsam mit dem Publikum überlegen, was wir selbst ändern können, um Hass zu überwinden.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

Born im Niemandsland – Art Pop Konzertabend

Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Uhrzeit: 19:00 uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
duo_eisvogel

Ein Abend zwischen Erinnerung und poetischer Spurensuche

„Born im Niemandsland“ ist eine szenisch- musikalische Reise durch Verluste und das Finden innerer Heimat, die zur Quelle des eigenen Ausdrucks wird. Wir erleben einen großgespannten Bogen in diesem Konzert: Der Dichter Rainer Maria Rilke, der in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden wäre, steht einer Jugendlichen 1986 gegenüber, die durch eine deutsch-deutsche Familiengeschichte ihre Heimat verliert. Die Literatur und das Leben von Rilke wird für das Mädchen zum Dreh- und Angelpunkt, sie findet Trost in den Werken des Dichters und macht sich auf die Suche nach ihrer eigenen innere Quelle, dem „Born im Niemandsland“. Anhand einer wahren deutsch- deutschen Ausreisegeschichte und den Rückschluss auf die Werke von Rainer Maria Rilke, legt das Konzert des Duos EISVOGEL eine zeitlose Spur ins Heute: Einsamkeit und Heimatverlust und der damit verbundene künstlerische Ausdruck.

Das ist feinfühlige und humorvolle Aufarbeitung der Künstlerin Mayjia Gille, die mit ihrem Duo Partner Timm Völker durch Art-Pop Songs ins „Niemandsland“ vordringt und mit ihrer Musik weiss, die Herzen aller Generationen zu erreichen: lyrischer Pop, soulige Klänge und achtziger Jahre Beats: ein berührender poetischer Gesang auf das Leben.

Eintritt: 12,- € / ermäßigt 6,- €

aus.lese

Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
auslese-28-11
Susanne Rudloff (Foto: privat)

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.

Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Holger Trautmann: Nachtschicht 13

Datum: Donnerstag, 9. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Irrhain-Hütte, im Irrhain bei Kraftshof
Holger-Trautmann-12-09
Holger Trautmann (Foto: privat)

Details zur Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.

Wegbeschreibung: https://www.blumenorden.de/anfahrt/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €

BLATTWERK-Präsentation

Datum: Sonntag, 19. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus (ehem. K4) im Salon (ehem. Hinterzimmer), Königstraße 93, 90402 Nürnberg
BLATTWERK-x2
Michael Lösel präsentiert das aktuelle Blattwerk (Foto: Moritz Boldt)

Zur Präsentation des jährlichen BLATTWERK, der Literaturzeitschrift des Blumenordens, tragen darin vertretene Autorinnen und Autoren ausgewählte Texte vor. Zu weiterer Unterhaltung steuert das Poetische Theater Beiträge aus seinem Programm Songs & Scenes bei.

Infos zum BLATTWERK unter:
https://www.blumenorden.de/blumentopf-und-blattwerk/

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €
Für Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe frei

Das Fürther Logenhaus und die Freimaurerei

Datum: Freitag, 7. November 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Logenhaus Fürth, Dambacher Straße 11, 90763 Fürth
Logenhaus_Juni_2023_800xx800
Das Fürther Logenhaus (Foto: Kamran Salimi, fuerthwiki.de)

Eine Führung im Irrhain war Anlass für diesen Termin, zu dem Mitglieder und Freunde des Pegnesischen Blumenordens geladen sind. Diese Veranstaltung setzt die Reihe der Herbstfahrten weiter, die im Großraum stets Orte aufsuchten, welche eine Verbindung zum Blumenorden zeigten.

Es wird durch die Führung von Logenmitgliedern Näheres erfahren zu sein über die Freimaurerei in Deutschland, die hiesigen Logen und ihre gesellschaftlichen Arbeit. Abschließend wird in einer kurzen Begehung ein Überblick zum Baudenkmal Fürther Logenhaus selbst gegeben.

Eintritt frei. Um Anmeldung unter info@blumenorden.de wird gebeten.

aus.lese

Datum: Donnerstag, 27. November 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Weinerei (in der Ostermayr-Passage), Königstraße 33, 90402 Nürnberg
auslese-28-11
Susanne Rudloff (Foto: privat)

Alle zwei Monate stehen in der Weinerei in Nürnberg handverlesen und mundgestrickt großartige Poetinnen und Poeten auf der Bühne. Ob Trash oder Romantik, Plaudern oder Poltern, Prosa oder Lyrik, alles findet seinen Platz! Durch den Abend führt Moderatorin Susanne Rudloff.

Wer selbst einen Kurztext (max. 10 Min.) vortragen möchte, melde sich per Mail bei susanne.rudloff@googlemail.com

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Wie schaffen wir mit einer klaren und wertschätzenden Kommunikation in Partnerschaft und Freundschaft mehr Nähe und Vertrauen?

Datum: Mittwoch, 3. Dezember 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Scheurl-D-Lemke-05-06
Mechthild von Scheurl und Jürgen Lemke (Foto: privat)

Partnerschaft und Freundschaft leben von der Diskursfähigkeit. Welche sprachlichen Ausdrucksmittel und Umgangsformen können wir entwickeln, damit gesellschaftliches Zusammenleben gelingt?

Mechthild von Scheurl und Jürgen Lemke treten diesbezüglich in Diskurs mit dem Publikum.

Eintritt: 10,- € / ermäßigt 5,- €